Die Gemeindevertretung
Nach der Kommunalwahl 2023
besteht die Gemeindevertretung
Reesdorf aus sieben Mitgliedern
der KWG* (Kommunale Wähler-
gemeinschaft Reesdorf):
- Laura Dreier
(Bürgermeisterin, siehe Foto)
- Hans Jacobs
(1. Stv. Bürgermeister)
- Jormar Gruitrooy
(2. Stv. Bürgermeister)
- Carola Müller-Tilch
(3. Stv. Bürgermeisterin)
- Sonja Dreier
- Torben Möller
- Jens Breidenbach
* Kommunale Wählergemeinschaft Reesdorf (KWG):
Vorstand: Hauke Nülle (1.Vorsitzender), Andreas Evers (2.Vorsitzender), Gabriele Evers (Schriftführerin)
Informations-Veranstaltung zu möglichen Solar-Freiflächen in Reesdorf am 02.11.2023
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger findet am
02. November 2023 um 19.00 Uhr
im Schalthaus Wattenbek
eine Infoveranstaltung bezüglich möglicher Solar-Freiflächen in den Gemeinden Reesdorf, Brügge und Bissee statt.
Zudem ist diesbezüglich eine Online-Beteiligung ab Mitte November 2023 geplant.
(ae/01.10.2023)
Defibrillator im Reesdorfer Gemeinschaftshaus
Ein öffentlich zugänglicher Defibrillator befindet sich im Eingangsbereich des Reesdorfer Gemeinschaftshauses (Feuerwehrgerätehaus).
Das lebensrettende Gerät dient der Wiederbelebung bewusstloser Personen und ist leicht bedienbar. Der Defibrillator gibt dem Ernsthelfer bei der Bedienung direkte Anleitungen/lAnweisungen und Rückmeldungen. (ae)
April 2021: Die halbe Million ist voll: 500.000 Besucher auf unserer Website reesdorf.eu
Im September 2012 zeigte sich die Redaktion dieser Website wahrlich begeistert: viel schneller als erwartet hatte www.reesdorf.eu, eingerichtet am 01. Februar 2007, den 100.000 sten Besucher registriert. In einer gewagten Hochrechnung wurde damals spekuliert, dass man voraussichtlich zum Jahreswechsel 2018/2019 die Viertelmillion Klicks würde vollmachen können - sollte die Seite dann überhaupt noch bestehen.
Tatsächlich ging alles sehr viel schneller: bereits am 12. Februar 2016, und damit fast drei Jahre früher als erwartet, sprang das Zählwerk unserer Website auf die beachtliche Besucherzahl von 250.000.
Heute am 19. April 2021, gut fünf Jahre später, wurde am Vormittag die Marke von 500.000 Besuchern erreicht. Damit klickten sich in den letzten fünf Jahren durchschnittlich rund 130 Besucher am Tag mittels www.reesdorf.eu virtuell durch unsere Gemeinde. Ein Wert, den wohl wirklich niemand hätte erwarten können.
Wir möchten an dieser Stelle allen Besuchern von www.reesdorf.eu herzlichst danken. Wir hoffen, Ihr haltet der Seite auch in den kommenden Jahren weiter die Treue.
(Andreas Evers/19. April 2021)
Freies WLAN am Gemeinschafthaus Reesdorf
Anfang 2017 haben die Versorgungsbetriebe Bordesholm (VBB) auf Antrag der Gemeindevertretung einen "Hotspot" am Gemeinschaftshaus Reesdorf eingerichtet. Vom Dorfplatz (Dorfstraße/Ecke Böhnhusener Weg) ist es nun jedem Reesdorf-Besucher möglich, mittels kostenfreier WLAN-Verbindung problemlos ins Internet zu gelangen / siehe Abbildung VBB.
(ae/08.06.17)
Vorläufiges Ergebnis der Europawahl 2019 in Reesdorf - Klarer Sieg an die Grünen
So hat Reesdorf bei der Europawahl 2019 gewählt
(Wahlbeteiligung 58,9 %):
Partei Stimmen Prozent
CDU 13 17,8 %
SPD 7 9,6 %
Grüne 39 53,4 %
AFD 1 1,4 %
Linke 3 4,1 %
FDP 4 5,5 %
Sonstige 6 8,2 % (Die Partei, ÖDP, Graue Panther, Familie,
Piraten und BGE mit jeweils 1 Stimme)
Quelle: Website Amt Bordesholm
ae/27.05.2019/07:50 Uhr
Ernst Blöcker (1923 - 2022) war Ehrenbürgermeister und Ehrenwehrführer der Gemeinde Reesdorf